Erdnuss


…einen Tag nach der Schleife schwamm das Kind im Schwimmkurs eine ganze Bahn alleine. Trotzdem wird sie ihr Seepferdchen niiiiiiiie bekommen, weil sie sich nicht traut vom Rand zu springen.

Aber ich rieche förmlich, wie da ganz viel bei ihr passiert im Moment und das Kind wächst, wächst, wächst…

*hiertiefensoifzereinfügen*

…möchte ich erwähnen, dass die Erdnuss heute ad hoc Schleifebinden gelernt hat. Sonst stellt sie sich bei sowas eher immer erst mal ein bissi dusselig an, aber das war heute echt der Knaller – nach zwei Versuchen die erste Schleife, dann noch etwas Feintuning durch Muddi und dann ging das ratzifatzi.

Dann kann ich ja morgen für sie das Strickzeug auspacken, oder? 😉

Mit dem Bericht über die spektakulärste Gruselparty des Jahres beende ich die Blogstille der letzten Monate 🙂

Meine Erdnuss ist 5!!!!!

Wie immer völlig überraschend ist mein Kind schon wieder ein Jahr älter geworden. *SOIFZ, SCHNÜFFEL*

Die Ansagen in der Partyplanungsphase waren sehr präzise: Gruselparty mit Kostümen, selbst als Pirat, Schokokuchen mit Gummifröschen und rosa Kerzen.

Aha.

Nu is Gruselparty ja ein dankbares Thema, wenn man zwei Tage nach Halloween Geburtstag hat, und so konnte ich aus dem Vollen schöpfen (und die 1€-Läden der Umgebung leerkaufen…)

Nebst unfotografiertem Schokokuchen (der noch um ein Glubschauge in der Mitte ergänzt wurde) gab es Mumienwürstchen und Friedhofserde (Schokopudding mit Kekskrümeln verknetet und mit Gummispinnen etc… gepimpt).

Wir hatten tolle Gäste, die auch vor der gruseligsten Gruselgeschichte nicht zurückschreckten, und auch das Böhnchen hat voll mitgehalten.
Statt Plastiktüten für die Goodies haben wir zu Anfang Stofftäschchen per Kartoffeldruck mit gruseligen Motiven verziert. Es gab Mumienwickeln, bissige Krokodile, Gruselgeschichte mit Schlussgag, Mumienschätze befreien mit Mäuseblut und Gespensterspucke (Süßigkeiten an Klopapierstreifen, die per Spritze mit gefärbtem Wasser abgeschossen werden mussten) und eine Gruselfotowand, vor der sich alle Gestalten ablichten lassen durften. Das Foto gab´s dann in´s Tütchen zum Mitnehmen.

Hinterher war ich fix und alle. Aber der Aufwand hat sich gelohnt. Alle hatten Spaß, waren glücklich und zufrieden, und ich kriegte am nächsten Tag sogar einen Anruf von einer begeisterten Mutti.

Friedhofserde:

p1060796

Böhnchen, das sich willig zur Mumie „verarbeiten“ lässt:

p1060833

Last but not least – das stolze Geburtstagskind vor der Gruselfotowand:

p1060839

Da kann ich wohl langsam mal eine feste Institution draus machen…

Es sprach die Erdnuss heut als sie ihr Sommerkleidchen zurechtzippelte:

„Das gefällt mir besonders gut – das sieht aus als hätte ich echte Br*ste!“

😯

Die Erdnuss wird ja nun bald Vorschulkind, und auch da braucht man zur Einschulung eine Schultüte.

Da liegt das natürlich totaaaaaal nah, diese zu stricken, bzw. zu strickfilzen.

Ich hab´ jetzt einfach mal so Pi mal Daumen einen „Rohling“ gestrickt, und werde den morgen in die Waschmaschine werfen. Sollte das der Dame nicht gefallen, bekommt sie natürlich eine „normale“ Schultüte. Mal sehen. Muss ja auch noch Verzierung drauf – Herzchen, Ballerinen, Einhörner, was weiss ich…

Bisher kann mein Gatterich sie aber auch als Mütze tragen – passt perfekt :mrgreen:

dscf1797

Erdnuss, nach dem Frühstück:“ Mama, von Kindern das Leben ist doch viel besser als das von Erwachsenen, ne? Weiiiiiiil, Kinder werden im Auto gefahren und die Erwachsenen MÜSSEN fahren, und ihr müsst Essen machen und hinterher aufräumen und wir können einfach nur spielen. NE?“

Ich, die runtergefallenen Kaffeesatzreste mit der Zahnbürste aus den Dielenfugen kratzend:“ Ja, da könntest Du recht haben.“

:mrgreen:

Fahrradfahren haben wir ja am Sonntag abgehakt, gestern hatte die Erdnuss dann zum ersten Mal Übernachtungsbesuch. Hach, wat ne Aufregung…

Bis um zehn haben die Knirpse in den Betten gequakelt. Dann haben sie unisono beschlossen, dass sie sich jetzt alles erzählt haben und das Licht ausmachen. (!!!) Fand ich ja cool, so entspannt hätte ich das gerne öfter. Weil sie so lieb waren kam dann auch der Übernachtungszwerg und hat eine kleine Überraschung unter die Kopfkissen gepackt.

Irgendwie wird mein Kind grad ziemlich schnell ziemlich groß… *SOIFZ*

In der nächsten Wollieferung befand sich perfekt hsvblaue Wolle (Austermann step in royal). Darüber, dass ich nun vier überflüssige Knäuel blaue SoWo besitze breiten wir lächelnd den Mantel des Schweigens…

MEIN GROßES KIND HAT HEUTE FAHRRAD FAHREN GELERNT!

Einfach so, nachdem sie sich Monate lang geziert hatte und ein totaler Schisser war. Sie ist auf dem Nachmittagsspaziergang auf dem Fahrrad „Laufrad gefahren“, und irgendwann trat sie fröhlich in die Pedale und radelte drauflos. Kurvte, bremste, fuhr wieder an und klingelte vor Kurven 🙂

Ich hätt ja fast ein bisschen schniefen können vor Stolz…

In aller Schnelle von den Nadeln gehuscht:

fruhjahrsmutz

ein Frühlingsmützchen für Frollein Erdnuss, hier beim Spannen auf Frühlingsstücksteller.

Dann gemodelt durch die kleine Schwester (natürlich in Abwesenheit der Großen, ahauahaua):

fruhjahrsmutz2

fruhjahrsmutz1

Sie sang dabei übrigens lauthals „Oh wie klödert das in mei´m Butterfass!“

Und an der rechtmäßigen Besitzerin:

fruhjahrsmutz4

fruhjahrsmutz3
Man beachte die farbliche Übereinstimmung mit der Matschhose 🙂

INFO

Garn: Supergarne Aktiv Cotton 07501

Nadel: 2,5er Nadelspiel

Muster: pi mal Daumen -> 4×28 M, nach dem Bündchen 1/3 zugenommen, eine Weile geradeaus gestrickt in 8 Sektionen (immer abwechselnd eine Sektion glatt rechts, eine Perlmuster), dann in jeder 2. Rd. 8 M abgenommen und zum Schluss I-Cord-Zipfel.

Sitzt, passt, wackelt. Am Bund werde ich wohl noch Hutgummi einziehen, das leiert bei solchen Mützen erfahrungsgemäß schnell aus.

…muss ich noch mitteilen, dass frollein erdnuss ab august ein vorschulkind ist – wir haben soeben die zusage aus dem briefkasten gefischt!

YEAH!

Nächste Seite »